Weckruf am Tag der Arbeit
Nach Coronabedingter Zwangspause konnten wir heuer endlich wieder unsere Instrumente entstauben und unseren musikalischen Traditionen nachgehen. Eingeleitet wurde der Feiertag bereits am Samstag, 30. April 2022 in Krottendorf-Gaisfeld mit dem Maibaumaufstellen. Fotos dazu findet ihr auf Facebook!

Der „Tag der Arbeit“ am Sonntag, 1. Mai 2022 begann dann sehr früh. Bereits um 4:30 Uhr konnte die Ligister Bevölkerung in den frühen Morgenstunden Marschmusik vernehmen – der traditionelle Weckruf hat begonnen. Der Musikverein Ligist-Krottendorf darf an diesem Feiertag auch einige Personen aus der Ligister Bevölkerung zu sehr frühen Morgenstunden musikalisch aus den Federn holen.
Darunter waren Bürgermeister aus Ligist Johann Nestler, Vize-Bürgermeister Roman Neumann und Günther Queder, Familie Starchl, Michael Modersbacher, Apotheke Ligist, Bürgermeister aus Krottendorf Johann Feichter, Ewald Raudner, das Geburtstagskind Lorenz Gößler, Familie Strommer und Spari und das Dreimäderlhaus Gasthaus Riegler.
Nach der heiligen Messen ging es ca. um 9:30 Uhr weiter zur offiziellen Maifeier am Marktplatz Ligist mit dem Einzug des Musikvereins und der ansässigen Vereine. Da heuer das Wetter leider nicht mitspielte, es kalt war und zu regnen begann, wurde die Maifeier nach der Begrüßung, Ansprachen und Ehrungen etwas verkürzt.
Wer aber doch noch Sitzfleisch hatte, konnte sich anschließend von den Ligister Gastronomen bewirten oder von den erstmals veranstalteten „Krims & Krams-Markt“, mit ihren Spezialitäten, Raritäten, Kuriositäten und Antiquitäten inspirieren lassen.
Trotz der vielen Stunden auf den Beinen, strapazierten Lippen und durchaus auftretenden Schlafmangel, ist dieser Feiertag wohl einer der besondersten für die Musiker und somit möchte sich der Musikverein bei der Bevölkerung von Ligist und Krottendorf bedanken für die Verpflegung in den frühen Morgenstunden und das diese Tradition weiterhin so gepflegt wird.