Zum Inhalt springen

Musikfest 2025 – So klang Ligist

Der Musikverein Ligist-Krottendorf feierte ein ganz besonderes Jubiläum: 100 Jahre gelebte Musiktradition, Gemeinschaft und Engagement für die Blasmusik. Von 5. bis 7. September 2025 wurde dieses bedeutende Ereignis mit einem großen Jubiläums- und Bezirksmusikfest in Ligist unter dem Motto „So klingt Ligist“ gefeiert – ein Fest, das den Verein, seine Geschichte und die Liebe zur Musik in den Mittelpunkt stellte. Drei Tage lang erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen und modernen Musikbeiträgen, kulinarischen Genüssen aus der Region und echter Festzeltstimmung.

@Jana Scherr/Die Abbilderei

Donnerstag, 4. September 2025 – Willkommensabend der Partnerkapelle

Noch vor dem offiziellen Start des dreitägigen Festes wurde am Donnerstag der Musikverein Harmonie Andelsbuch aus dem Bregenzerwald (Vorarlberg) beim Buschenschank Dokter herzlich empfangen. Die musikalische Freundschaft verbindet die beiden Vereine bereits seit vielen Jahren – schon 2015, anlässlich des 90-jährigen Jubiläums vom Musikverein Ligist-Krottendorf, durfte man den Musikverein Andelsbuch als Gäste begrüßen. Bei köstlichen Speisen und Getränken und fröhlichem Musizieren verbrachte man einige gesellige Stunden miteinander. In gemütlicher Atmosphäre wurde viel gelacht und die Freundschaft zwischen den beiden Vereinen weiter gepflegt. Nach diesem gelungenen Auftakt nutzten die Gäste die Zeit, um sich für ihren großen Auftritt vorzubereiten: das festliche Gästekonzert am Freitagabend.

Freitag, 5. September 2025 – Oberkrainer-Abend

Den feierlichen Auftakt des Festwochenendes bildete am Freitag, 5. September, der traditionelle Oberkrainer-Abend. Nach der Begrüßung durch Festobmann Franz Herbst und Obmann Mathias Klöckl eröffnete der Musikverein Harmonie Andelsbuch aus dem Bregenzerwald das Programm mit einem schwungvollen Gastkonzert im Festzelt. Anschließend übernahm Sašo Avsenik mit seinen Oberkrainern die Bühne und sorgte für ausgelassene Stimmung bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Auch ein kurzes Gewitter am Abend konnte die gute Laune im voll besetzten Zelt nicht trüben.

Samstag, 6. September 2025 – Legendenabend und Trachten-Party

Am Samstag stand das Festwochenende ganz im Zeichen von Tradition und Musikvielfalt. Nach dem feierlichen Einmarsch der Gastkapellen – dem Musikverein Harmonie Andelsbuch aus Vorarlberg sowie dem Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus aus Wien – eröffneten Moderatorin Anja Zalar und Bezirksobmann Robert Sagmeister (Blasmusikbezirk Voitsberg) den offiziellen Festakt.

Ein besonderer Dank galt dabei Herta Lösch („A Gwond vom Land“, Leibnitz), die die neue Tracht für den Musikverein Ligist-Krottendorf in meisterhafter Handarbeit gefertigt hatte. In ihren Ansprachen würdigten Bürgermeister Roman Neumann und Bürgermeister Lukas Vogl das Engagement des Vereins. Darüber hinaus wurden zwei Mitglieder überrascht: Peter Lidl und Franz Herbst erhielten jeweils von der Gemeinde Ligist und von der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld eine Ehrenurkunde für ihre besonderen Verdienste um den Musikverein in den vergangenen Jahren.

Da die bisherige Tracht aus dem Jahr 1998 bereits viele Jahre im Einsatz war, wurde zum 100-jährigen Jubiläum eine neue angeschafft. Im Rahmen des Festaktes segnete Generalvikar Dr. Erich Linhardt die neue Tracht am Sportplatz in Ligist. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus.

Im Anschluss verlagerte sich das Geschehen ins Festzelt, wo der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus ein Gästekonzert spielte und Musiklegenden aus dem Bezirk Voitsberg die Besucherinnen und Besucher mit bekannten Melodien begeisterten. Auf der Bühne standen unter anderem das Zangtaler Quintett, Steirische Blås, Die 5 Steirer, Heimatland Quintett, Edelweiß Echo und die Kreuzberger. Danach übernahm die Gruppe Sulmtal Express die musikalische Gestaltung, während Deejay Lone Wolf in der Disco für Partystimmung sorgte. Durch den Abend führten Anja Zalar und Ferdl Burgstaller.

Sonntag, 7. September 2025 – Bezirksmusikfest und Frühschoppen

Den festlichen Abschluss des Jubiläumswochenendes bildete am Sonntag das große Bezirksmusikertreffen des Musikbezirks Voitsberg. Rund 500 Musikerinnen und Musiker nahmen daran teil und sorgten beim gemeinsamen Monsterkonzert für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Begrüßt wurden die Gäste von Bezirksobmann Robert Sagmeister, Bezirkskapellmeister Andreas Angerer sowie Landesobmann Erich Riegler.

Den Auftakt machte der feierliche Einmarsch der teilnehmenden Kapellen. Insgesamt folgten 19 Musikkapellen aus dem Bezirk Voitsberg der Einladung, ergänzt durch drei Gastkapellen: den Musikverein St. Stefan ob Stainz, den Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus aus Wien sowie den Musikverein Offenhausen aus Oberösterreich. Ein besonderes Augenmerk galt auch dem musikalischen Nachwuchs: Nach den Erwachsenen marschierte die Bezirksjugend, bestehend aus den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Jugendcamps 2025, ein und präsentierte eindrucksvoll ihr Können.

Im Rahmen der Feierlichkeiten richteten Bürgermeister Roman Neumann, Bürgermeister Lukas Vogl, LAbg. Klaudia Stroißnig und LAbg. Stefan Resch Grußworte an die Festgäste. Ein Höhepunkt war die besondere Ehrung von Johann Edler: Für seinen jahrzehntelangen Einsatz als Bezirksobmann im Blasmusikbezirk Voitsberg erhielt er vom Steirischen Blasmusikverband die höchste Auszeichnung – den „Goldenen Panther“.

Bevor das Programm ins Festzelt übersiedelte, traten alle Kapellen noch einmal zur Defilierung an. Beim Frühschoppen erwarteten die Besucherinnen und Besucher stimmungsvolle Gastkonzerte der Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg, der Bergkapelle Oberdorf Bärnbach sowie der Werkskapelle Bauer Voitsberg.

Zum Abschluss des Festwochenendes fand auch die große Verlosung des Gewinnspiels statt: Neben einem Getränkepaket (3. Preis) und einem Trachtengutschein (2. Preis) wurde als Hauptpreis eine Trompete verlost. Besonders berührend war die Geste des Gewinners, der das Instrument dem Musikverein schenkte, da er selbst kein Blasmusiker ist – ein herzlicher Dank gilt für diese großzügige Spende.

Fazit und Dank

Monatelange Vorbereitungen haben sich gelohnt: Das Jubiläums- und Bezirksmusikfest wurde dank des großartigen Einsatzes aller Beteiligten zu einem vollen Erfolg. Drei Tage lang durften wir rund 3.000 Gäste und Musikvereine willkommen heißen und gemeinsam unvergessliche Stunden erleben.

Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise Culinarius Catering mit perfekter Kulinarik und Bewirtung. Ein herzliches Dankeschön gilt zudem den Moderatoren Anja Zalar und Ferdl Burgstaller sowie allen Musikvereinen, die sich die Zeit genommen haben, mit uns zu feiern.

Ein besonderer Dank gilt den Gemeinden Ligist und Krottendorf-Gaisfeld, allen Institutionen, Sponsoren sowie der gesamten Bevölkerung für die großzügige Unterstützung – sowohl für das Jubiläumsfest als auch für die Anschaffung unserer neuen Tracht.

Nicht zuletzt möchten wir allen Helferinnen und Helfern danken, die mit unermüdlichem Einsatz im Hintergrund tätig waren. Nur durch diese gelebte Gemeinschaft und perfekte Teamarbeit konnte das Fest in dieser Form gelingen.

Alle Fotos findet ihr auf www.musikfest2025.com